Die deutsche Bevölkerung spricht sich 2019 für noch weitere individuelle Freiheiten in Bezug auf die Bestattung aus. Die übergreifend hohe Akzeptanz für Erinnerungsdiamanten ist im Zeitverlauf stabil. Eine im August durchgeführte repräsentative Umfrage der Algordanza hat gezeigt, dass moderne Formen der Bestattung nicht die Würde der Toten stören.
So zeigt die im August 2019 von Kantar Emnid durchgeführte Umfrage mit 1‘000 Befragten in Deutschland, dass mittlerweile 81% der Bundesbürger über Form und Art der Bestattung selbst entscheiden möchten (07/2017: 72%). Für knapp zwei Drittel der Bevölkerung (64%) sollte der Erinnerungsdiamant, welcher aus dem Kohlenstoff der Asche Verstorbener Personen besteht, in Deutschland rechtlich erlaubt sein (07/2017: 63%).
„Wir freuen uns über die zunehmende Offenheit in der deutschen Gesellschaft bei den Themen Tod, Bestattung und Erinnerungskultur. Es wäre wünschenswert, wenn die gesetzgebenden Kräfte diesem starken und weit verbreiteten Willen der Bevölkerung nach mehr Gestaltungsfreiheit bei der Bestattung von Familienangehörigen bei künftigen Gesetznovellen auch folgen würde“, sagt der Geschäftsführer der Algordanza Erinnerungsdiamanten, Frank Ripka.
Sehen Sie die kompletten Ergebnisse der Befragung im Anhang. Angaben in %.
Der rechtliche Status der Haare - Beitrag Friedhofskultur
Pressemitteilung 11.09.2019 herunterladen
Umfrageergebnisse EMNID 2017 und 2019
Pressemitteilung 03.07.2018 herunterladen
EMNID-Ergebnisse 2017