Europe Andorra Austria Czech Republic France Germany Hungary Ireland Italy Liechtenstein Netherlands Norway Portugal San Marino Slowenia Spain Switzerland Suisse United Kingdom | The Americas Brasil Canada Colombia Mexico United States Asia Hong Kong Japan Singapore South Korea South Africa South Africa Australia Australia |
Die ALGORDANZA AG in der Schweiz
ALGORDANZA ist ein rätoromanisches Wort und bedeutet „Erinnerung“. Unsere Erinnerungsdiamanten werden seit 2004 in unserem Schweizer Werk in Domat/Ems in Graubünden hergestellt.
Seit 2004 ist ALGORDANZA international in mehr als 30 Ländern tätig und weltweit der einzige transparente Hersteller von Erinnerungsdiamanten. Weltweit zählt die ALGORDANZA Gruppe über 50 Mitarbeiter. Dabei arbeiten wir eng mit den Bestattungsinstituten in den einzelnen Ländern zusammen, welche ihren Kunden unsere einmalige Dienstleistung weiterempfehlen. Allein in Deutschland zählen bereits über 3’500 Bestattungsinstitute zu unseren Partnern.
Natur, du kannst mich nicht vernichten
Natur, du kannst mich nicht vernichten,
Weil es dich selbst vernichten heißt,
Du kannst auf kein Atom verzichten,
Das einmal mit im Weltall kreist;
Du mußt sie alle wieder wecken,
Die Wesen, die sich, groß und klein,
In deinem dunklen Schoß verstecken
Und träumen, nun nicht mehr zu sein;
Natur, ich will dich nicht beschwören:
Verändre deinen ew′gen Lauf!
Ich weiß, du kannst mich nicht erhören,
Nur wecke mich am letzten auf!
Ich will nicht in die Luft zerfließen,
Ich will, auf langen Schlaf entbrannt,
Gestorben, mich im Stein verschließen,
Im härtesten, im Diamant.
Ob der in einer Krone gaukle,
Ob er bei heller Kerzen Licht
Auf einer Mädchenbrust sich schaukle,
Ich schlafe tief, ich fühl es nicht.
Er wird bei tausend Festestänzen,
Als Mittelpunkt im Strahlenkranz
Vielleicht, wie nie ein andrer, glänzen,
Doch keiner ahnt, woher der Glanz.
Erst, wenn ich mich erwachend dehne,
Sag ich dem Träger still ins Ohr,
Daß einst ein Mensch zerrann zur Träne
Und die zum Edelstein gefror!
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
Team Management
Rinaldo Willy (rechts) hat die Ausbildung als Treuhänder abgeschlossen und im Anschluss Betriebswirtschaft an der HTW in Chur studiert. Vor und während des Studiums hat er in der Bankenbranche als Projektleiter gearbeitet. Im letzten Studienjahr hat Herr Willy im Alter von 23 Jahren die Firma ALGORDANZA gegründet und ist als CEO der Unternehmung und Geschäftsführer tätig. 2013 wurde er zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt und verantwortet dieses Amt bis heute.
Frank Ripka (links) ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit den Schwerpunkten Produktionstechnik und Maschinenbau. Gleichzeitig ist er ausgebildeter Werkzeugmechaniker. Nach Abschluss des Studiums an der TU Berlin und eines Stipendiums an der TU Wien war Herr Ripka selbständig beratend in den Bereichen ERP-Software, Simulationsstudien und Produktionstechnik tätig. Nach einer mehrjährigen Position als Leiter Controlling in einem internationalen Konzern beteiligte er sich 2007 an der ALGORDANZA AG und verantwortet dort seither die Produktion. Herr Ripka ist Geschäftsführer der ALGORDANZA Österreich und Deutschland.
Team Administration
Am Hauptsitz in Domat/Ems findet die Auftragsabwicklung statt. Unser kompetentes Team betreut neben den deutschen, österreichischen und Schweizer Bestattern auch die Vertretungen der ALGORDANZA im Ausland und empfängt daneben interessierte Kunden und Bestatter. Gerne führen wir Sie durch unser Unternehmen und die einzelnen Bereiche.
Team Labor
Die Herstellung der Erinnerungsdiamanten findet bei uns am Hauptsitz in der Schweiz statt. Die Isolation des Kohlenstoffs, mittels chemischen Verfahrens wird im Labor durch erfahrene Laborantinnen durchgeführt und überwacht.
Team Produktion
Das Wachstum der Erinnerungsdiamanten findet in unseren HPHT-Maschinen statt. Die Wachstumszelle und -umgebung des Erinnerungsdiamanten besteht aus mehr als 20 Komponenten, die sämtlich von unseren Mitarbeitern in Handarbeit hergestellt und zusammengefügt werden. Dabei wird auf höchste Schweizer Präzision geachtet.
Vertrieb Deutschland und Österreich
Herr Lutz Estel verfügt über mehr als 22 Jahre Führungserfahrung im Vertrieb bei führenden Markenartikelproduzenten. Daneben war Herr Estel über 19 Jahre lang Inhaber einer erfolgreichen Handelsagentur in Deutschland und hat in dieser Funktion als Dozent und Trainer über 3’000 Seminarteilnehmer im Bereich Vertrieb/Verkauf geschult.
Seit 2015 ist Herr Estel bei der ALGORDANZA Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich. Er verantwortet neben der Schulung von Bestattungsunternehmen und Vertriebspartnern auch die erfolgreiche Durchführung der Besucher- und Fachmessen. Seit mehreren Jahren ist er zudem als Gastdozent an berufsbildenden Schulen des Bestattungsbereiches in Deutschland und Österreich tätig.
Unternehmensgeschichte
Die Idee, aus humaner Urnenasche den Kohlenstoff zu isolieren und daraus einen Erinnerungsdiamanten zu erzeugen, entstand 2003. Die Herstellung von synthetischen Diamanten aus industriellem Kohlenstoff hingegen ist seit den 1960er Jahren möglich.
Von der Idee zum Diamanten
Aufgrund der Komplexität der Extraktion des reinen Kohlenstoffs und der Diamantsynthese folgte nach der Idee der Diamantbestattung ein Jahr der Abklärungen hinsichtlich einer Akzeptanz und der technischen Möglichkeiten. Im Jahr 2004 wurde dann die ALGORDANZA gegründet. Das komplizierte Verfahren des Diamantwachstums wurde von unseren Spezialisten in einem intensiven Entwicklungsprozess ausgearbeitet.
Um eine Kristallsynthese zu ermöglichen, müssen Bedingungen wie im Erdinneren geschaffen werden. Natürliche Diamanten entstehen durch enormen Druck und hohe Temperaturen im Erdinneren. Diese Bedingungen werden in den HPHT-Pressen (High Pressure – High temperature) der ALGORDANZA simuliert, um Erinnerungsdiamanten erstehen zu lassen.
Es ist uns ein großes Anliegen, der Erinnerung an einen geliebten Menschen dauerhaft Ausdruck zu verleihen. In der heutigen Zeit der zunehmenden Mobilität, Dynamik und Globalisierung fällt der regelmäßige Besuch der Grabstätte oftmals schwer. Der Erinnerungsdiamant als besondere Form ermöglicht in dieser Situation das Gedenken an die Person, die von uns gegangen ist.
Das hochkomplexe Herstellungsverfahren eines Erinnerungsdiamanten ist das Ergebnis unserer Bemühungen, etwas Unvergängliches zu schaffen. Es ist eine friedvolle, schöne Alternative für Angehörige, die eine persönliche Form des Gedenkens wünschen. Die Würde eines verstorbenen Menschen ist stets Grundsatz unseres Handelns.
HPHT-Technologie (High Pressure/High Temperature)
In Forschungskooperationen mit namhaften Universitäten entwickeln wir die Methode der Diamanttransformation beständig weiter.
Unser Ziel ist es, unsere moderne Produktionsstätte für Diamanttransformation im Schweizer Rheintal weiter auszubauen und weiterzuentwickeln.
Sorgfalt, Wertschätzung und Diskretion
Unser Unternehmen ist Mitglied des Schweizer Verbandes der Bestattungsdienste und unterwirft sich somit freiwillig dessen Standesregeln. Die Herstellung der ALGORDANZA Erinnerungsdiamanten ist notariell beurkundet.
Sorgfalt, Wertschätzung und Diskretion sind die Bausteine für unseren Erfolg. Der Zuspruch und das Vertrauen, das uns Kunden weltweit entgegenbringen, bestärken uns auf diesem Weg.
International
Die ALGORDANZA ist international in mehr als 30 Ländern tätig und zählt 50 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten wir gerne eng mit vielen Bestattungsinstituten zusammen, die ihren Kunden unseren einmaligen Service weiterempfehlen. Allein in Deutschland zählen bereits über 3’500 Bestattungsinstitute zu unseren Partnern.
Nur noch ein Schritt zur Diamantbestattung
Ob Sie derzeit auf der Suche nach einem ALGORDANZA Partner sind, der die Bestattung eines geliebten Menschen durchführt oder die ersten Vorsorgemaßnahmen für sich selbst treffen möchten: Fordern Sie hier unsere aktuelle Preisliste für eine Diamantbestattung an und wir senden Ihnen alle Infos für die nächsten Schritte zu.
Kostenlos und unverbindlich per Mail und auf Wunsch auch per Post.
Erreichen Sie uns telefonisch unter der Schweizer Nummer:
oder auch kostenlos aus Österreich, Deutschland und der Schweiz unter: